Pumox GmbH – Digitalisierungspartner für Unternehmen in der Immobilienbranche.
Wir erschaffen durchdachte IT-Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Seit 2015 entwickeln wir individuelle Software, die Prozesse schlanker macht, Daten nutzbar – und Unternehmen erfolgreicher. Von der ersten Idee bis zur Vermarktung decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab: Anforderungsaufnahme → Konzeption & UX → Agile Entwicklung → QA & Sicherheit → Roll-out → Marketing & Vertrieb.
Unsere Projektleiter sprechen die Sprache Ihrer Branche, unsere Entwickler übersetzen sie in performanten Code. So entsteht ein Synergieeffekt: Sie liefern Ihr Fachwissen, wir machen daraus digitale Lösungen.
Welchen Mehrwert bietet die Pumox?
Wir denken mit
Unsere Stärke liegt darin, Geschäftsanforderungen präzise in IT-Lösungen zu übersetzen. Wir beraten, analysieren und zeigen Alternativen auf – damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Ziel treffen können.
Unsere Leidenschaft
Kundenprojekte behandeln wir wie eigene: als Referenzen und Lernchancen. So bleiben wir am Puls neuer Trends und sichern unseren Anspruch als Softwareexperten.
Unsere Arbeitsweise
Wir sind so flexibel wie unsere Software: ob Projektleitung ohne IT-Vorkenntnisse, Integration in bestehende Systeme oder schnelle Hilfe bei Änderungen – wir passen uns Ihren Bedürfnissen an.
Wer steckt hinter der Pumox?
Die Pumox GmbH wurde 2015 von Jakub Kosmalski und Sven Gehrke gegründet. Seitdem haben wir zahlreiche Projekte aus verschiebenden Branchen umgesetzt. Mittlerweile haben wir uns als Digitalisierungspartner für Immobilienunternehmen spezialisiert und führen heute ein Softwarehaus mit über 10 Spezialisten aus Deutschland und Polen.

Zwei Gründer – eine Vision
Jakub Kosmalski, Informatiker und langjähriger Projektleiter, trifft auf Sven Gehrke, Betriebswirt mit Marketing-DNA. Gemeinsam verbindet uns der Anspruch, Prozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern messbar besser zu machen. Diese Mischung aus technischer Tiefe und betriebswirtschaftlichem Blick sorgt dafür, dass jede Lösung sowohl robusten Code als auch klaren Business-Nutzen liefert.
Ein interdisziplinäres Expertenteam
Über zehn Spezialisten aus Deutschland und Polen – Data-Engineers, UX-Designer, Front- und Backend-Developer und QA-Profis – arbeiten Hand in Hand. Durch agile Methoden und eine gemeinsame Mission zur Erstellung besserer digitaler Prozesse stellen wir sicher, dass Know-how kontinuierlich wächst und Best Practices sofort in Ihre Projekte einfließen.

Branchenfokus Immobilien & technologischer Fortschritt
Seit 2019 liegt unser Schwerpunkt auf PropTech- und Real-Estate-Projekten: von automatisierten Exposé-Workflows bis hin zu BI-Dashboards für Portfoliomanager. Als offizieller onOffice-Partner integrieren wir Add-ons direkt in Ihr CRM und begleiten Sie langfristig – mit transparenter Kommunikation, festen Ansprechpartnern.
Profitieren Sie außerdem von unserer KI-Expertise: Ob Miet- und Leerstandsprognosen, automatische Foto- und Grundrissklassifikation oder Chatbots für 24/7-Kundenservice – wir konzipieren, trainieren und deployen KI-Modelle DSGVO-konform und EU-AI-Act-ready. So profitieren Sie nicht nur von stabilen Schnittstellen, sondern auch von intelligenten Funktionen, die Daten in handfeste Entscheidungen verwandeln.

Wir wissen worauf es bei der Erstellung von Software ankommt
Top Team für anspruchsvolle Lösungen
Mit hochqualifizierten Mitarbeitern in den Fachgebieten Front-End, Mobile, Backend und Big Data sorgen wir dafür das Ihr Projekt in den besten Händen ist. Unsere Mitarbeiter werden auf Benutzerfreundlichkeit (UX), Flexibilität, Sicherheit und Performanz der Ziellösungen geschult und sensibilisiert. Den Nachwuchs bilden wir im Rahmen der Pumox Academy selbstständig aus, damit Sie auch übermorgen mit uns als Partner beruhigt in die Zukunft blicken können.
Keine Kompromisse in punkto Sicherheit
Schon während der Konzeptionsphase Ihres Systems werden alle relevanten Sicherheitsvorkehrungen gründlich geplant. Darunter gehören Maßnahmen wie der Schutz vor DDOS-Angriffen, Web Crawlern, SQL-Injection und Cross-Site- Scripting (XSS). Standardmäßig wird in unserer Software die Datenübertragung mit SSL verschlüsselt. Ihre API’s werden vor unbefugten Zugang gesichert und die Passwörter Ihrer Kunden mit Salt (Salz) versehen, damit Sie gegen Wörterbuchangriffe mit Hashtabellen geschützt sind.
Zukunftsorientierte Konzeption
Bevor wir mit der Umsetzung Ihres Konzeptes beginnen, beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Technologien, prüfen ob das System ein Alleinstellungsmerkmal (USP) aufweist und analysieren im Rahmen einer kleinen Marktrecherche die Auftritte Ihrer Mitbewerber. Zudem wird die Systemarchitektur erweiterbar und skalierbar ausgelegt, damit Sie zukünftig geringere Investitionskosten tragen müssen.
Redundante Augenpaare
für beste Code-Qualität
Ein gut durchdachter Quellcode ist die Grundlage für ein stabiles System. Deshalb wird jede entwickelte Funktionalität im Rahmen von Code-Reviews von restlichen Teammitgliedern begutachtet und Verbesserungsvorschlage ausgesprochen. Erst wenn der Quellcode einwandfrei ist kann er vom Entwickler in den Master-Branch eingespielt werden.
TDD ist Religion
Neben den Code-Reviews werden im Rahmen von TDD (Test Driven Design) Einheitstests (Unit Tests), Integrationstests und Akzeptanztests vorbereitet. Diese werden bei jeder Code-Änderung von den CI-Servern (Continuous Integration) automatisch ausgeführt und gewährleisten, dass die Neuentwicklung keinen negativen Einfluss auf bereits abgeschlossene Arbeitspakete hat. Zusätzlich prüft ein QA-Team die fertigen Arbeitspakete und gibt diese zur Installation auf der Testumgebung frei.
Es gelten Internationale
Standards & Best Practices
Der Quellcode Ihres System wird ausschließlich in englischer Sprache verfasst. Somit haben Sie die freie Wahl wen Sie zukünftig mit der Weiterentwicklung Ihres Systems beauftragen und vermeiden zusätzlich Kommunikationsprobleme wenn es zu Integrationen mit IT-Systemen von Drittanbietern kommt. Die Dokumentation erhalten Sie wie gewohnt in deutscher Sprache.
Geschäftsanforderung und Code sind streng gekoppelt
Jede Code-Änderung wird Revisionssicher auf den GIT/SVN-Servern aufbewahrt und mit einer Kurzbeschreibung und Ticketnummer versehen, die eindeutig auf eine Geschäftsanforderung aus Ihrer Spezifikation verweist. Somit sind alle Änderungen rückverfolgbar und wiederherstellbar.
Projektstatus online mitverfolgen
Softwareprojekte spannen sich oft über längere Zeiträume. Neben dem klassischen Projektzeitplan können Sie live mitverfolgen, welche Meilensteine wir bereits erreicht haben, an welchen Aufgaben aktuell gearbeitet wird und welche Informationen (Feedback) von Ihnen benötigt werden um Aufgaben zu beenden.
Rundum Betreuung
Auch nach Produktivsetzung sichern wie die Qualität Ihres Projektes mit Hilfe eines Wartungsvertrags, der Ihnen einen kontinuierlichen Zugang zu unseren Ansprechpartnern & Experten gewährt, wobei 90% Ihrer Anfragen schon beim ersten Kontakt gelöst werden.
Möchten Sie uns Kennenlernen?
Ob erste Idee oder konkrete Fragen zu Möglichkeiten in Ihrer Softwarelösung – wir lernen Sie und Ihr Projekt gerne unverbindlich kennen.